ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach"
Verein für Gemeinwesenarbeit und Stadtteilgestaltung e.V.
  • ZAK
  • Was machen wir
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Unterstützen

Der Verein will dazu beitragen,

den Stadtteil Neuperlach lebendiger und lebensfreundlicher zu gestalten und die sozialen und kulturellen Beziehungen zu verbessern durch:

  • Schaffen und Fördern von unterschiedlichen Begegnungsorten und Treffpunkten für  Erwachsene, Kinder und Jugendliche
  • Inklusion und Integration, d.h. Förderung des miteinander Lebens von Bewohner*innen mit und ohne Behinderung, unterschiedlicher nationaler und ethnischer Herkunft
  • Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe von Bewohnergruppen
  • Förderung von gemeinschaftlichem Handeln
  • Förderung von verantwortungsvollem und umweltbewusstem Denken
  • Förderung von Partizipation und gemeinschaftlichem Handeln

Grundprinzipien und Arbeitsweise

Partizipation - das heißt, die Bewohner/innen und Nutzer/innen werden bei den Planungen um Umgestaltugsprozessen im Wohnumfeld, Organisation und Betreuung entstandener Maßnahmen beteiligt.

 

Empowerment/Ressourcenorientierung - es wird grundsätzlich von den Kompetenzen der Beteiligten ausgegangen, anstatt vermeintliche Defizite ausgleichen zu wollen. Es wird nur so viel Hilfe gewährt wie nötig. Ein Zuviel an Unterstützung behindert eigenes Engagement.

 

Zielgruppenübergreifend - es gibt keine Festlegung durch Zielgruppendefinition (Gefahr der Stigmatisierung)

  • Kontaktstelle
  • Lernhilfe
  • Eltern Kind Gruppe
  • ZAK-Café
  • Spielhütte
  • Bewohnergarten

ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach" e.V. Adenauerring 12
81737 München

Tel. 089/670 98 40

E-Mail: info@zak-neuperlach.de

 

 

 

 

 

Ein Mitglied der

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • ZAK
    • über uns
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Was machen wir
    • Kontaktstelle
    • Lernhilfe
    • Eltern Kind Gruppe
    • ZAK-Café
    • Spielhütte
      • Holzwerkstatt
      • Radlwerkstatt
      • Kreativwerkstatt
      • Garten für Kinder
      • HipHop und Breakdance
    • Bewohnergarten
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Unterstützen
  • Nach oben scrollen
zuklappen